Endlich ist es soweit.
Alle 37 Zimmer und die öffentlichen Bereiche des Romantik Hotels auf der Wartburg erstrahlen in neuer Frische. Seit 1991 wurden insgesamt 5 Millionen Euro in drei Renovierungsphasen in die Neugestaltung und Sanierung des historischen Gebäudes auf der berühmten Wartburg investiert.
Zum Reformationsjubiläum punkten wir mit vielen neuen Ideen: Küchenchefin Annett Reinhardt hat ein Martin-Luther-Menü mit historischen Bezügen und regionalen Zutaten kreiert, zu dem der eigens gekelterte Luther-Wein passt. Auf der Wartburg-Terrasse, die die Sommersaison bereits eingeläutet hat, locken bewährte und neue Thüringer Spezialitäten. Und beim traditionellen Sommervergnügen, das am 26. August zum elften Mal stattfindet, kommen Tanzlustige und Schlemmer auf ihre Kosten – sofern sie sich schnell die begehrten Karten sichern.
Neue Zimmer: Drei Konzepte – für heilige Frauen, Prinzen und Landgrafen
Die insgesamt 37 Zimmer sind individuell geschnitten und folgen nach ihrer Renovierung drei unterschiedlichen Farbkonzepten: Das Konzept „Prinz“ steht für ein elegantes, herrschaftliches Dekor, „Elisabeth“ für eine sanfte, feminine Farbgebung, „Landgraf“ für ein edel-rustikales Interieur. Den Burgcharakter unterstreichen teils historische Möbel und hochwertige Textilien. Für die Verarbeitung der Stoffe wurden lokale Handwerksbetriebe ausgewählt.
Thüringer Spezialitäten auf der Wartburg-Terrasse
Eine herrliche Aussicht bietet in der Sommersaison die beliebte Wartburg-Terrasse. Zum Blick über den Thüringer Wald passen die Thüringer Spezialitäten auf der Karte: Kloß-Liebhaber finden gleich mehrere Varianten zur Auswahl, außerdem gibt es Bratwurst und die Original Wartburg-Eiscreme nach hauseigener Rezeptur.
Luthermenü und Lutherwein im Jubiläumsjahr
Für Feinschmecker und Gourmets haben wir zusammen mit dem Thüringer Weingut Bad Sulza einen vollmundigen 2015er Rotwein aus historischem Kontext kreiert. Der eigens für uns abgefüllte Cabernet-Mitos wird im Haus verkauft und ausgeschenkt. „Wir können den neuen Martin-Luther-Rotwein zum gleichen Preis wie den beliebten Vorgängerjahrgang anbieten“, freut sich Sommelier und Restaurantleiter Jörg Hofmann.
Das Martin-Luther-Menü – eine Schöpfung von Küchenchefin Annett Reinhardt – bietet einen kulinarischen Streifzug in vier Gängen durch die Esskultur der Lutherzeit. Der erste Gang – marinierter Tafelspitz mit Wildkräutersalat – erinnert an die Tatsache, dass in der Vergangenheit statt Gewürzen oft frische Kräuter aus dem eigenen Garten auf den Tisch kamen. Der zweite Gang, die Bachkressesuppe mit Sättelstädter Rauchforelle, setzt ganz auf lokale Produkte mit Tradition. So wird der „Bornkersch“ (Kresse) schon seit vielen Generationen in Melborn, einem kleinen Ort am Fuße der Hörselberge, angebaut und spielt in der Ernährungsgeschichte der Region eine große Rolle. Auch die Forellen kommen aus einem Dorf an den Hörselbergen.
Der Hauptgang des Menüs hätte Martin Luther vermutlich besonders gemundet, denn er mochte Schweinefleisch. Zum gebratenen Rücken und confierten Bauch vom Thüringer Schwein serviert das Hotelrestaurant Senfsauce, Weizen-Berberitzenrisotto und Pastinake. Auch hier setzt das Hotel auf regionale Produkte wie zum Beispiel Senf aus Kleinhettstedt.
Schon in der Lutherzeit schätzten die Menschen gehaltvolle Süßspeisen mit Honig aus eigener Imkerei, Nüssen und gedörrten Früchten. Deshalb schließt das Luther-Menü mit einer Nussecke aus Macadamia und Aprikosen, kombiniert mit Rhöner Honigeis.
Sie haben die Wahl!
Ob das vollständige Vier-Gang-Menü zum Preis von 45,90 € pro Person
oder lieber eine der beiden Drei-Gang-Varianten:
- die Kombination aus Suppe, Hauptgang und Dessert kostet 36,90 €
- wer statt der Suppe die Vorspeise wählt, bezahlt 39,90 €
Sommervergnügen am 26. August: Tanzen und schlemmen bis in den Morgen
Wer sich jetzt Karten sichert, kann sich lange auf ein ganz besonderes Ereignis vorfreuen: Bereits zum elften Mal lädt das Romantik Hotel am Samstag, 26. August 2017, zum Sommervergnügen auf die Wartburg. Bei der rauschenden Ballnacht sorgt die Show- und Coverband Annred für Stimmung und Schwung. Das Team um Küchenchefin Annett Reinhardt verwöhnt die Gaumen mit Sommerspezialitäten. Und Restaurantleiter und Sommelier Jörg Hoffmann hält edle Weine und erfrischende Cocktails bereit. Mit Aperitif und allen Speisen kostet die Ballnacht 88,00 € inklusive Übernachtung und Schlemmerfrühstück am Morgen 179,00 € pro Person.